top of page

Die ultimative Packliste für Tansania

Aktualisiert: vor 1 Tag


ree

Die ultimative Packliste für Tansania: 10 Tipps für Safari & mehr


Gut vorbereitet ins Abenteuer

Tansania steht für Safari-Abenteuer, wilde Tiere, den Kilimandscharo und die Traumstrände Sansibars. Wer diese Vielfalt entspannt genießen möchte, sollte gut vorbereitet reisen. Unsere ausführliche Packliste hilft Ihnen, an alles zu denken – praktisch, erprobt und auf die besonderen Bedingungen Afrikas abgestimmt.



1. Geeignete Safari-Kleidung

Zwiebelprinzip für jede Tageszeit

Das Klima in Tansania wechselt schnell: morgens frisch, mittags heiß, abends kühl. Mehrere leichte Schichten sind ideal. Baumwolle, Leinen oder moderne Funktionsstoffe sind atmungsaktiv und bequem.


Langarm statt Kurzarm

Langärmlige Hemden und Hosen schützen zuverlässig vor Sonne und Insekten. Für kühlere Abende lohnt sich eine Fleecejacke oder ein Pullover.


Schuhwerk

  • Wanderschuhe für Fußsafaris oder Trekking

  • Leichte, geschlossene Schuhe für Pirschfahrten

  • Flip-Flops oder Sandalen nur für Lodge oder Pool



2. Schutz vor Sonne

Die Sonne in Tansania ist sehr intensiv. Der beste Schutz ist eine Kombination aus:

  • breitkrempigem Hut oder Kappe

  • Sonnenbrille

  • leichtem Tuch oder Buff für den Nacken

  • luftiger, langärmliger Kleidung

  • Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor für Gesicht, Hände und andere unbedeckte Stellen


3. Gepäckstücke für Safaris

Hauptgepäck

Weiche Reisetaschen oder Duffelbags sind ideal. Sie passen problemlos in Safarifahrzeuge und erfüllen die Gewichtsbeschränkungen von 15 Kilogramm bei Inlandsflügen. Empfohlenes Volumen: 80 bis 90 Liter.


Alternative

Ein Reiserucksack mit 60 bis 70 Litern eignet sich für Wanderungen oder längere Strecken zu Fuß.


Handgepäck

Ein Tagesrucksack mit 20 bis 30 Litern ist praktisch für Wasser, Kamera, Fernglas und Snacks.

👉 Tipp: Hartschalenkoffer sind unpraktisch und oft nicht erlaubt.



4. Unerlässliche Reiseutensilien

  • drei bis fünf T-Shirts in Naturfarben

  • zwei bis drei langärmlige Hemden

  • zwei bis drei leichte Trekkinghosen, gern mit Zipp-Off-Funktion

  • Pullover oder Fleecejacke

  • Regen- und Windjacke

  • Sonnenhut, Sonnenbrille, Schal

  • Fernglas

  • Stirnlampe oder Taschenlampe

  • Powerbank

  • universeller Reiseadapter für Steckdosen Typ D und Typ G

  • wiederverwendbare Wasserflasche



5. Effektive Reiseapotheke

Da die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen eingeschränkt ist, sollten Sie vorbereitet sein:

  • Malariaprophylaxe nach ärztlicher Beratung

  • Schmerz- und Fiebermittel

  • Durchfallmedikamente und Elektrolytpulver

  • Antihistaminika

  • Breitband-Antibiotikum nach ärztlicher Empfehlung

  • Medikamente gegen Übelkeit und Erbrechen

  • Medikamente gegen Höhenkrankheit, falls Sie den Kilimandscharo besteigen möchten

  • Wunddesinfektion, Pflaster, sterile Verbände

  • Sonnenschutz und After-Sun-Lotion

  • Insektenschutzmittel mit DEET oder Icaridin

  • persönliche Medikamente in ausreichender Menge



6. Wichtige Dokumente

Ohne die richtigen Dokumente geht nichts – und ein Backup gibt Sicherheit.

  • Reisepass mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit

  • Visum für Tansania: Ab 2025 ist das elektronische Visum verpflichtend und muss vorab online beantragt werden. Offiziell möglich ist dies auf der Seite der Regierung: https:// eservices.immigration.go.tz/visa

  • Impfpass mit Nachweis über Gelbfieberimpfung bei Einreise aus Risikogebieten. Dazu gehören auch Nachbarländer wie Kenia oder Uganda, die häufig mit einer Tansania-Reise kombiniert werden. Für Direktreisen aus Europa ist keine Gelbfieberimpfung erforderlich

  • Empfohlene Impfungen sind Hepatitis A und B, Typhus sowie Tetanus

  • Sansibar: Seit Oktober 2024 muss zusätzlich eine Einreiseversicherung nachgewiesen werden. Diese wird von der Zanzibar Insurance Corporation (ZIC) angeboten und ist verpflichtend für alle Reisenden. Weitere Infos finden Sie hier: https://www.zic.co.tz


👉 Tipp: Dokumente digital und analog kopieren, Originale wasserdicht im Handgepäck sichern.



7. Insektenschutz

  • Repellents mit DEET oder Icaridin

  • lange, helle Kleidung aus leichten Stoffen

  • imprägnierte Kleidung mit Permethrin, besonders für längere Safaris sinnvoll

  • Moskitonetz, idealerweise vorbehandelt (in Lodges und Camps nicht immer vorhanden)

  • Fliegengitter, Verdampfer oder Spiralen in Unterkünften

  • Vermeiden von Parfum und stark duftenden Produkten



8. Handgepäck sinnvoll packen

  • Reisepass, Visum, Versicherung

  • Medikamente, Powerbank, Snacks, Wasserflasche

  • leichte Jacke, Schlafmaske, Nackenkissen, Feuchttücher

  • Smartphone, Kopfhörer, E-Book-Reader

  • Reiseadapter und Ladegeräte

  • Kopien wichtiger Dokumente

  • kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung



9. Technik für Safari-Momente

  • Kamera mit Ersatzakkus und Speicherkarten

  • Fernglas für Tierbeobachtungen

  • Powerbank für abgelegene Gebiete

  • Smartphone mit Offline-Karten oder digitalem Reiseführer



10. Klima beachten

  • Serengeti: mild, aber nachts kühl – Zwiebelprinzip einplanen

  • Kilimandscharo: große Temperaturschwankungen von bis zu 30 Grad am Tag bis minus sechs Grad in der Nacht – Schichtensystem unerlässlich

  • Sansibar: tropisch-warm – luftige Kleidung, Strandbekleidung, knielange Outfits in Städten und Tempeln



Fazit

Diese Packliste deckt alle wichtigen Bereiche ab – von Kleidung über Dokumente bis zur Reiseapotheke. So reisen Sie sicher, flexibel und gut vorbereitet. Mit dem richtigen Gepäck bleibt der Kopf frei für das, was wirklich zählt: die Begegnung mit Tansanias faszinierender Natur und Kultur.

 
 
 

Kommentare


bottom of page